Portrait

Ina Kunz geboren 1940 in Wuppertal, Deutschland. Aufgewachsen und Schulen in Bad Langensalza und Wuppertal. Die künstlerische Ausbildung erfolgte an der Werkkunstschule Wuppertal, an der Schule für Gestaltung Basel sowie durch Weiterbildung in Seminarien. Am Institut für Psychodrama und Figuration (IPF) Liestal, schloss sie die Ausbildung zur Dipl. Kunsttherapeutin ab. Das Diplom für Integrative Gestalttherapie erwarb sie an der Akademie Remscheid (ARS). Sie ist Mitglied der GEDOK, IAPMA, SIKART, SPH, dem Forum Bild, Druck und Papier sowie dem AdS. Ina Kunz lebt seit 1964 in Reinach bei Basel, wo sie ihr Atelier und ihre Praxis hat. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst Hoch- und Tiefdruck, PaperArt, Malerei, Collage und Installation. Seit Mitte der 90er Jahre befasst sie sich vor allem mit dem Medium Papier, ein Schwer-punkt ihres Schaffens. Ihre Werke zeigt sie seit 1995 in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Ganzheitliches Denken hat Ina Kunz beeinflusst, um ihre grafischen Arbeiten auf selbst geschöpftes Papier zu drucken. Fasziniert vom breiten Spektrum der Möglichkeiten, die Papier als Ausdrucksmittel hat, wendete sie sich Ende der Achtzigerjahre dem künstlerischen Gestalten mit Pulpe (flüssige Papierfaser) zu. Die Schöpfungen von Ina Kunz zeugen von Disziplin und spielerischer Leichtigkeit. Oiszilierende Farbflächen die sich zweidimensional aus der Fläche erheben, Schicht um Schicht geschaffen aus flüssiger Pulpe, zeigen eine starke Präsenz. Viel stiller, intimer, sinnlicher sind ihre Werke, in denen die Künstlerin Fasern von Gräsern, Blättern, Zweigen und Stängeln zu zarten jedoch ausdrucksstarken Kompositionen von der Natur im Bild schafft. Hier werden Bilder zum Gedächtnis der Materie. Bei PaperArt ist nicht das Papier der Träger eines künstlerischen Ausdrucks, sondern Papier ist das Ausdrucksmittel, das unzählige Möglichkeiten bietet, um ins zwei- dreidimensionale vorzudringen. Das Ziel der Künstlerin ist es, die poetische Kraft des Papiers als Grundsubstanz eines individuellen Ausdrucks zu entdecken.


Galerie

Faszination PaperArt
Vielschichtigkeit, Sinnhaftigkeit und der Bezug zu Naturmaterialien sind die Grundlagen für die Ausdrucksformen von Ina Kunz, dabei wird die Konzentration auf rhythmisierte Flächen spürbar. Pflanzenfasern ergeben eine faszinierende unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit und erzeugen eine eigene Dynamik, eine besondere Plastizität. Ina Kunz arbeitet konsequent mit Blättern von Schwertlilien, Mais, Schalen von Rhabarber, Zwiebeln, Spargeln, sowie Stroh, Kokos, Hanf, Zellstoff, Baumwolle und anderen organisch gewachsenen Materialien.

 

 

Malerei
Eindrücke von Reisen beeinflussen meine Malerei, und es entstehen beeindruckende Bilder von Landschaften. Erde, Pigmente, Sand in seinen vielen Farben und Körnungen, Pflanzen, Papier, Asche, alles Gestaltungsmittel mit einem starken archaischen Bezug, werden im Mixed Media einbezogen. Beeindruckt von Vulkanen und deren Auswirkung auf die Natur entstehen Bilder, die sich kompositorisch zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen. Der symbolische Wert des Materials hat die Fähigkeit, seine Vibration in das Werk zu übertragen. Es sind gleichsam Indizien, die sinnlichen Erfahrungen und Prozesse sichtbar zu machen.

 

 

Kontakt

Ina Kunz
Austrasse 20A
CH-4153 Reinach
Postfach 808
Tel. +41 (0)78 659 50 90

ina.kunz(at)intergga.ch
www.inakunz-kunst.ch


Agenda

13.09.2024 bis 03.11.2024

Galerie Gedok, Berlin , Deutschland

LANDSCHAFT

13.09.2024 19:00 bis 22:00

Vernissage , Begrüßung durch den Vorstand und Einführung in die Ausstellung durch die Kuratorin Dr. Harriet Häußler.

12.10.2024 16:00 bis 17:00

Artist-Talk , mit Dr. Harriet Häußler über die Kunstmarktentwicklung von Künstlerinnen.

18.09.2024 17:00 bis 18:00

Jenny Schon Lesung , Erinnerungslandschaften

03.11.2024 16:00 bis 18:01

Finissage

Ina Kunz


Liebe Kunstfreund*innen und Künstler*innen, im Namen der GEDOK Galerie Berlin laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung unserer Gruppenausstellung „L A N D S C H A F T“ ein. Mit Dank an die Kuratorin Dr. Harriet Häußler und die beteiligten Künstlerinnen dürfen wir eine vielseitige künstlerische Auseinandersetzung mit diesem schon so viele Jahrhunderte behandelten Thema präsentieren, das sich bei uns aus zeitgenössischen und flexiblen Blickwinkeln beleuchtet zeigt. Zur Vernissage und im Verlauf der Ausstellungsdauer wird es mehrere Liveacts (Echtzeitproduktionen) geben, die die visuellen Exponate der Ausstellung um die performativen Medien erweitern. Wir freuen uns auf ein reges Zusammentreffen für die Kunst, den Austausch und die Neuinterpretation von L A N D S C H A F T.


Veranstaltungsort

Galerie Gedok

Suarezstr. 57

14057 Berlin

Deutschland


Öffnungszeiten

Mittwoch - Sonntag 14:00 - 18:00

03.11.2023 bis 12.11.2023

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

FLOWERS

Ina Kunz


Lasst Blumen sprechen! Die Künstlerin und Galeristin Ina Kunz zeigt vom 3. bis 12. November neueste Werke einer Bilderserie, zu der jetzt der Katalog Flowers erschienen ist. Blumen sind Symbol für die Schöpfung und der Liebe, auch Symbol von Werden und Vergehen. Die poetsche Kraft des Papiers als Grundsubstanz eines individuellen Ausdrucks wird spürbar. PaperArt ist die Kunstrichtung, der sich Ina Kunz verschrieben hat. Papier ist leicht, zart, verletzlich, aber auch rauh, zäh und hart. Ihr Ziel ist es, die poetische Kraft des Papiers zu entdecken und immer wieder neue Wege in der Gestaltung zu finden. Aus Papier-Pulpe (Faserbrei) entstehen Formen, eine mehrdimensionale Flächenbeschaffenheit, die den Flowers einen persönlichen Ausdruck und Dynamik verleiht. Dem Betrachter wachsen die zart- bis wildfarbenen Rosen schier entgegen. Wie bei vielen PaperArt Werken ist nicht das Papier der Träger des Kunstwerks. Das Papier ist das eigenständige Ausdrucksmittel, das unzählige Möglichkeiten in der Gestaltung von Bildern und Objekten bietet. Die Galeristin engagiert zudem für das ART Hilfs-Projekt «UKRAINERINBASEL», das sich für die notleidenen Frauen im Kriegsgebiet einsetzt. In diesem Rahmen haben beide Künstlerinnen beschlossen, 20% vom Verkauf eines Werkes zu spenden.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz

02.09.2022 bis 18.09.2022

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

Zeit, zu Handeln gegen das Vergessen

02.09.2022 16:00 bis 20:00

Vernissage , sprechen die Gemeinderätin Christine Dollinger und die Präsidentin von UKRAINER IN BASEL Tetyana Polt.

03.09.2022 18:00 bis 21:00

4-Gang Festessen inkl. Apero und Getränke , Mitglieder des ukrainischen Vereins zu einem traditionellen 4-Gang Festessen inkl. Apero und Getränke ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist bis zum 27. August möglich unter au6@intergga.ch oder Mobil +41 78 659 50 90. Der Preis von 100 Franken ist im voraus zu überweisen.

04.09.2022 11:30 bis 12:30

Matinee , KünstlerInnen aus der Ukraine musizieren (Konzertbestuhlung).

17.09.2022 18:00 bis 21:00

4-Gang Festessen inkl. Apero und Getränke , Mitglieder des ukrainischen Vereins zu einem traditionellen 4-Gang Festessen inkl. Apero und Getränke ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist bis zum 27. August möglich unter au6@intergga.ch oder Mobil +41 78 659 50 90. Der Preis von 100 Franken ist im voraus zu überweisen.

18.09.2022 11:30 bis 12:30

Matinee , KünstlerInnen aus der Ukraine musizieren (Konzertbestuhlung).

Ina Kunz


Nothilfe für die Frauen der Ukraine. Künstler, die in zehn Jahren des Bestehens der Galerie «AU6 Raum für Kunst Reinach» ihre Werke gezeigt haben, sind bereit zugunsten des Hilfswerks «Ukrainer in Basel» 50% vom Verkaufspreis ihrer ausgestellten Werke zu spenden. Vierzehn unterschiedliche Werke namhafter Künstler werden vom 2. bis 18. September präsentiert, Bilder, Skulpturen und Schmuck stehen zum Verkauf. Ina Kunz, die Kuratorin von AU6 Raum für Kunst, hat das Projekt mit einem umfangreichen Programm auf den Weg gebracht. Die Präsidentin des Vereins Ukrainer in Basel, Tetyana Polt ist von der Idee begeistert. Zu ihrem Projekt sagt Ina Kunz, Kuratorin und selbst Künstlerin, «Bei der Begegnung mit Künstlern ging es mir immer um mein persönliches Engagement und so ist es auch mit meinem Engagement für die Nothilfe in der Ukraine. Ilena Kunz hat für die besondere Aktion 50 X 50 – 50 Bilder zu je 50 Franken - gezeichnet, Multiples der Sophienkathedrale von Kiew. Mitglieder des Vereins Ukrainer in Basel laden am 3. und 17. September zu einem ukrainischen Festessen ein, das in der Galerie AU6 Raum für Kunst statt findet. Die Kosten von 100 Franken inkl. Getränke sollen den Spendenpool füllen. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Organisationsteam würde sich freuen, bei dieser Gelegenheit und mit IHRER Unterstützung einen Beitrag zu leisten, die Leiden des Kriegs in der Ukraine zu mildern.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz


Öffnungszeiten

Freitag 16:00 - 20:00

Samstag - Sonntag 11:00 - 16:00

29.11.2019 bis 22.12.2019

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

FASZINATION PAPIER

29.11.2019 18:00 bis 21:00

Vernissage , Einführung Dr. Melchior Buchs Gemeindepräsident, Musikalischer Beitrag Ilena Kunz

08.12.2019 11:00 bis 13:00

Matinée , Work in Progress mit KATHRIN MESSERSCHMIDT und INA KUNZ

22.12.2019 11:00 bis 16:00

Finissage

Ina Kunz


Die Künstlerin Ina Kunz zeigt in der Ausstellung «Faszination Papier» Werke aus der Serie Flowers. Bei ihr, wie auch bei Katharina Messerschmidt ist nicht das Papier der Träger eines künstlerischen Ausdrucks, Papier ist Ausdrucksmittel. Es bietet unzählige Möglichkeiten, um in zwei- bis dreidimensionale Werke vor zu stossen. Bei Ina Kunz wachsen dem Betrachter die zart- bis wildfarbenen Rosen schier entgegen und bei Kathrin Messerschmidt blickt man in ausdrucksstarke Gesichter. Das Ziel beider Künstlerinnen ist es, die poetische Kraft des Papiers als Grundsubstanz eines individuellen Ausdrucks zu entdecken.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz


Öffnungszeiten

Freitag 16:00 - 20:00

Samstag - Sonntag 11:00 - 16:00

15.11.2019 bis 01.12.2019

Galerie und Kulturforum, Laufen , Schweiz

50 JAHRE

15.11.2019 19:00 bis 21:00

Vernissage , zur Eröffnung spricht Dr. Lukas Richterich.

17.11.2019 11:00 bis 16:00

Bildergeschichten

22.11.2019 17:00 bis 21:00

Die Talkshow , im grossen Saal Alts Schlachthuus.

28.11.2019 19:30 bis 20:30

Der Film zur Kunst , «Van Gogh – an der Schwelle zur Ewigkeit» läuft am 20:30 Uhr, im grossen Saal Alts Schlachthuus, mit Gelegenheit, vor dem Kino noch die Jubiläumsausstellung zu besuchen.

Ina Kunz


Die Galeriegruppe des Vereins Kulturforum Laufen hat Künstlerinnen und Künstler, die in der Galerie Alts Schlachthuus schon ausgestellt haben, um einen Beitrag zur Jubiläumsausstellung gebeten. Von den rund 70 angeschriebenen Kunstschaffenden haben sich schliesslich 44 bereiterklärt, uns ein oder mehrere Werk(e) für diese etwas spezielle Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Grossartig, finden wir von der organisierenden Galeriegruppe. Wir sehen das als Dank an die Galerie für die gebotene Möglichkeit, zu günstigen Konditionen bei uns eine Ausstellung durchführen zu dürfen. Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, bietet sich so die Möglichkeit, für nur 2 mal 50 Franken ein Original. Ihres Lieblingskünstlers / ihrer Lieblingskünstlerin zu erstehen.


Veranstaltungsort

Galerie und Kulturforum

Seidenweg 22

4242 Laufen

Schweiz


Öffnungszeiten

Freitag 17:00 - 21:00

Sonntag 11:00 - 16:00

26.09.2019 bis 12.10.2019

Galerie SOGUNG Petit Palais, Basel , Schweiz

ELABORATION in STEIN und PAPIER

26.09.2019 18:00 bis 20:00

Vernissage

05.10.2019 13:00 bis 15:00

LIVE Performance , mit Michael Jaks

12.10.2019 11:00 bis 16:00

Finissage


Hommage an die Natur : Ina Kunz


Die Galerie SOGUNG in Basel stellt mit der Ausstellung «Elaboration in Stein und Papier» zwei Künstler vor, die sich in ihren Werken mit Materialien aus der Natur befassen. Michael Jaks aus Lörrach ist mit Leib und Seele Steinbildhauer. Er gestaltet das Spiel mit der Wahrnehmung, indem er harmonisch ineinandergreifende abstrakte Skulpturen schafft. In der Auseinandersetzung mit Marmor, Alabaster, Steatit und Sandstein entstehen figürliche und abstrakte Plastiken. Festgehaltene Bewegungen, die in ihrer Anmut und Hingabe den Lebensrhythmus spüren lassen. «Ich höre auf den Klang, den der Stein beim bearbeiten erzeugt, fühle mich in den Stein ein und greife auf was er mir sagt. So entsteht ein Wechselspiel, in dem ich meiner Intuition folge und doch meine Vision bewusst gestalte.» Die Werke von Ina Kunz sind durch Vielschichtigkeit und Sinnlichkeit gekennzeichnet. Sie arbeitet mit dem vielseitigen und eigenwilligen Material – der Pulpe (Faserstoff zur Papierherstellung). Die Pulpe, oft aus gesammeltem Naturmaterial wie Blätter von Lilien, Mais, Spargel- oder Zwiebelschale, etc. bereitet sie selber vor, um damit ihre einzigartigen Werke zu schöpfen oder zu giessen. Dieser Prozess von der Pflanze zum Papier steht für Ursprung und Verarbeitung. In Amerika kam sie mit der amerikanischen Farbfeldmalerei und der PAPER ART in Berührung. Die klar gegliederten mehrdimensionalen Kompositionen entfalten eine starke Ausdruckskraft, eigene Dynamik und eine besondere Plastizität. «Ich bin immer wieder fasziniert, wie die Kräfte der Pflanzen im Papier wirken, wie die organischen Stoffe bei der Bildgestaltung aufeinander reagieren, das fordert mich heraus, hinzuschauen, hinzuhören und mich darauf einzulassen.» Beide Künstler finden sich in der Wahrnehmung der Materialien, deren vertiefte Informationen für sie Herausforderung und Gestaltungswille bedeuten. In dieser Wahrnehmung der Naturresonanzen ist die Gestaltung mit Papier und Stein eine Hommage an die Natur.


Veranstaltungsort

Galerie SOGUNG Petit Palais

Rosshofgasse 5

4051 Basel

Schweiz


Öffnungszeiten

Mittwoch - Freitag 14:00 - 18:00

Samstag 11:00 - 16:00

16.08.2019 bis 01.09.2019

Heimatmuseum, Reinach , Schweiz

Inspiration in STAHL und PAPIER

16.08.2019 18:30 bis 21:00

Vernissage , die Künstler sind anwesen.

01.09.2019 14:00 bis 17:00

Finissage , die Künstler sind anwesend

Ina Kunz


Housi Knecht und Ina Kunz zeigen vom 16. August bis 1. September ihre Werke im Heimatmuseum Reinach. Der weit über die Schweiz hinaus bekannte Berner Künstler Housi Knecht versteht es, Stahl und Eisen, der Inbegriff von Härte, so zu bändigen und Leben einzuhauchen, dass seine Werke leicht und schwebend wirken. Die Symbiose von Schwere und Leichtigkeit, Ruhe und Bewegung sind faszinierende Pole, die zu einem unverwechselbaren Ausdruck führen. Auf seine imposanten Stahlskulpturen, in denen er mit den Elementen Wasser, Feuer, Licht und Bewegung spielt, trifft man in Amerika, den Emirats und in Europa, insbesondere in der Schweiz. Glänzend poliert, das Licht, die Bewegung und Spiegelung aufnehmend sind sie von futuristischer Ästhetik geprägt. Dieser Zug zum Dekorativen, diese Perfektion erinnert an die amerikanische Streamline Ästhetik. Harmonie und Ruhe sind in den Werken von Ina Kunz spürbar. Ihr künstlerisches Ausdrucksmittel ist das Papier, eigentlich mehr die flüssige Pulpe, der Faserstoff aus dem Papier besteht. Das kann sowohl Leinen – oder Baumwollfaser sein, auch Pflanzen, die über einen längeren Bearbeitungsprozess zu Pulpe werden. Papier wird zum eigenständigen Ausdrucksmittel und nicht zum Trägermaterial für Zeichnungen oder Malerei. Stahl trifft Papier, Hartes trifft Weiches – so unterschiedlich diese Materialien sind, so verschieden sind die Künstler auch in ihrem Ausdruck. Während die Skulpturen von Housi Knecht eine starke Dynamik ausstrahlen, zeugen die Bilder von Ina Kunz von einer inneren Ruhe. Ein interessantes Spannungsfeld.


Veranstaltungsort

Heimatmuseum

Kirchgasse 9

4153 Reinach

Schweiz


Öffnungszeiten

Samstag - Sonntag 14:00 - 17:00

Dienstag 19:00 - 21:00

31.01.2019 bis 17.02.2019

ale4, Basel , Schweiz

CONNECTION

31.01.2019 18:00 bis 20:00

Vernissage

17.02.2019 11:00 bis 16:00

Finissage

Ina Kunz


Die geschmackvoll restaurierten Räume an der Alemannengasse 4 in Basel werden von Ina Kunz mit Werken der geometrischen und gestischen Abstraktion aus der letzten Schaffensperiode eröffnet. Die Künstlerin befasst sich primär mit dem Konstruktivismus, der geometrischen Abstraktion - mit der Anordnung und Komposition von Farben, Linien und geometrischen Formen. Schwarzer Samt dient ihr als Malgrund, auf dem fantastische lineare Bilder entstanden sind. Die Farben haben weiche Konturen und entsprechen der geometrischen Abstraktion. In der gestischen Abstraktion bestimmen organische Formen und Spuren von Bewegungen den unbewussten Prozess. Weiss und Schwarz spielen sich als Kontrast dabei gegenseitig aus. Weiss, die leise Farbe mit den unendlichen Möglichkeiten - Schwarz dagegen setzt Grenzen, gibt Konturen und dazwischen liegen unzählige Farbnuancen, die den Ausdruck steigern. Gleichzeitig wird der Betrachter zum aktiven Bestandteil dieser Kunstwerke. Durch seine Wahrnehmung werden innere Prozesse auslöst.


Veranstaltungsort

ale4

Alemannengasse 4

4058 Basel

Schweiz


Öffnungszeiten

Freitag 16:00 - 20:00

Samstag - Sonntag 11:00 - 16:00

16.01.2019 bis 20.01.2019

Messe, Innsbruck , Österreich

23. Art

16.01.2019 17:30 bis 21:30

Vernissage , nur geladene Gäste und Presse!

Ina Kunz,


Die Galerie MainArt ladet Sie und alle Kunstfreunde zum jährlichen Gipfeltreffen in die Landeshauptstadt der Alpen ein. Am Stand A/01 + Foyer 1 begrüsst Sie der Galerist Salvatore Mainardi aus Buchs/AG. Er präsentiert nebst namhaften Künstlern auch neu zu entdeckende Kunst aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Freuen Sie sich mit MainArt, auf eine einzigartige Atmosphäre mit Kunst, Kultur und Genuss. Mehr als 90 Aussteller – Galerien und Kunsthändler aus 8 – 10 Nationen- präsentieren internationale zeitgenössische Kunst. Die ART Innsbruck - Internationale Messe für zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne, Pop Art und weitere Strömungen des 19.-21. Jahrhunderts - hat sich in ihrer 22-jährigen Geschichte längst zu einer echten Marke etabliert und steht ganz unmissverständlich für Qualität und Vielfalt. Präsentiert wird internationale bildende Kunst des 19./20./21. Jahrhunderts - als Unikate und/oder limitierte Editionen – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Künstlerbücher, Fotografien, Neue Medien und weitere Kostbarkeiten.


Veranstaltungsort

Messe

Claudiastrasse 1

6020 Innsbruck

Österreich

2018

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

ENGELGLEICH - FEDERLEICHT

Ina Kunz


Engel spielen in den Vorstellungen der Menschen eine wichtige Rolle und haben in Statuen, Reliefs, Mosaiken und in der Malerei ihren Ausdruck gefunden. Vor dem geistigen Auge sind Engel immer präsent, und in den meisten Religionen existieren diese geflügelten Wesen in den unterschiedlichsten Darstellungen, als Schutzengel oder auf Gegenständen mit Engelmotiven und in zahlreichen Songs. Ob bewusst oder unbewusst, mit Engeln sind schon viele in Kontakt gekommen. In einer einmonatigen Ausstellung ab 16. November präsentiert die Künstlerin Gilia Auth in «AU6 Raum für Kunst Reinach» ihre Engelwesen und zeigt diese in gestalterisch fass- und sichtbarer Form. Ihre Ausdrucksform hat sie gefunden, indem sie an Stränden, Flüssen, Wäldern auf Wanderungen zunächst einmal sammelt, was sie bereits inspiriert. Dadurch finden sich unterschiedlichste Materialien zusammen. Noch sind sie Materie und doch schon im Übergang zur Engelgestaltung. So werden sie zu Mittlern, wie es auch Engelwesen sind. Die Leichtigkeit der geflügelten Engelwesen hat Ina Kunz dazu inspiriert, mit Federn und handgeschöpftem Papier Kollagen zu gestalten. Ihr spezielles Ausdrucksmittel ist die Pulpe, der flüssige Faserbrei, der facettenreiche und vielseitige Gestaltungen erlaubt. Naturmaterialien wie Gräser, Zwiebel- oder Spargelschalen erzeugen eine eigene Ausdruckskraft; geometrische Grundformen und elementare Natur treten in einen spannenden Dialog. Das Zusammenspiel der beiden Künstlerinnen, ist das Entdecken von Formen, die sich am Wegesrand oder sonst wo zeigen. Die daraus entstehende Inspiration zum Werk ist geprägt durch Zuneigung zu den geflügelten Wesen. Ganzheitliches Denken hat Ina Kunz beeinflusst, um ihre grafischen Arbeiten auf selbst geschöpftes Papier zu drucken. Fasziniert vom weitem Spektrum der Möglichkeiten, die Papier als Ausdrucksmittel hat, wendete sie sich Ende der Achtzigerjahre dem künstlerischen Gestalten mit Pulpe (flüssige Papierfaser) zu. So begegnet man in ihren Ausstellungen Werken, die aus Naturmaterialien geschaffen, eine subtile Ausdruckskraft haben. Mit der Ausstellung ENGELGLEICH- FEDERLEICHT setzt sich die Künstlerin Ina Kunz wiederum mit dem Thema der Leichtigkeit auseinander, ganz im Sinne Ihres speziellen Ausdrucksmittel Papier. Sie arbeitet mit dem Medium Pulpe, dem flüssigen Faserbrei, der facettenreiche und vielseitige Gestaltung erlaubt. In ihre Werke bezieht sie Federn, Gräser, Blätter, Schalen von Zwiebeln oder Spargel, Erde, Sand und viele weitere Naturmaterialien mit ein. Je nach Entstehungsvorgang hat die Oberflächenbeschaffenheit eine besondere Dynamik und Plastizität. Dadurch erhalten ihre Werke eine eigenwillige Ausdruckskraft; geometrische Grundformen und elementare Natur treten in einen spannungsvollen Dialog. Die Künstlerin respektiert das Eigenleben des verwendeten Materials, was einerseits Disziplin erfordert, aber auch spielerische Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt. Sinnliche Vielschichtigkeit, verspielte Faszination und Poesie sind die Merkmale ihrer Papierarbeiten.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz

2018

Messe, Salzburg , Österreich

ART Salzburg Contemporary

Ina Kunz


Die Messe ART SALZBURG CONTEMPORARY ist eine internationale Messe für zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne & Antiquitäten. Rund 50 Aussteller, darunter Galeristen und Kunsthändler aus verschiedensten Nationen präsentieren sich auf der ART Messe Salzburg und zeigen zeitgenössische Kunst, Pop Art, klassische Moderne & Antiquitäten des 19./20./21 Jahrhunderts – Gemälde, Arbeiten auf Papier wie Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle oder Mischtechnik, Originalgraphiken, Collagen, Skulpturen und Künstlerbücher, Editionen, Fotografie, Neue Medien und Multiples sowie Objekte und Installationen.


Veranstaltungsort

Messe

Messezentrum 1

5020 Salzburg

Österreich

2018

PaperArt und Skulptur

Ina Kunz


Die Schweizer Künstlerin Ina Kunz stellt vom 16. September bis 13. Oktober in der Galerie Thomas Menzel ihre interessanten Kunstwerke aus. Vielschichtigkeit, Sinnlichkeit und der Bezug zu archaischen Materialien bilden für die vielseitig begabte Künstlerin die Grundlage, die ihre Phantasie beflügeln. Das Elementare wird spürbar und führt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Sichtbaren und Unsichtbaren. Ihre Werkesind beeinflusst durch ihre Lehrer, die durchwegs dem Kubismus zugewandte Künstler waren. Beispielsweise Carl Speglitz, der Schüler von Fernand Léger und Johannes Itten war. Die Inspiration zu ihren Werken hat die Künstlerin auf vielen erlebnisreichen Reisen in sich aufgenommen. Dabei vergisst sie nie, ihrer inneren Spur zu folgen und trotzdem der eigenwilligen Materie, dem Papier, Raum zu geben. So entstehen klar gegliederte Kompositionen voller Ausdruckskraft. Ihr bevorzugtes Material ist die Pulpe, der flüssige Faserbrei aus Baumwolle oder anderen Naturmaterialien. Die unterschiedliche Flächenbeschaffenheit, die im Gestaltungsprozess entsteht, zeigt eine besondere Plastizität und eigene Dynamik. Grossflächige Werke, die dem Thema «See(h)landschaften» gewidmet sind, wechseln mit verdichtetem Formenspiel in schwarzen Farbfeldern. «Für den Betrachter fordern meine Werke ein sich Einlassen», sagt Ina Kunz – «Meine Werke sind auch Ergebnisse von Erfahrungen, in denen ich mich mit-teile, ich teile sie mit dem Betrachter meiner Werke. Das Kunstwerk sozusagen zum Vermittler. Es wird deutlich, dass ein Kunstwerk ohne Betrachter nicht vollständig ist.» Wenn wir uns zunächst der Paper Art zugewendet haben, so sehen wir noch eine weitere Ausdrucksform, nämlich die Malerei. Völlig losgelöst von jeglicher Form der akademischen Malerei, also auch der geometrischen Abstraktion, wie man sie vorwiegend in den Bildern der Paper Art sehen kann, zeigt die Künstlerin Acrylmalerei. Spontaneität und gestische Malerei finden sich im Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung. Auch dabei wird deutlich, dass Ina Kunz eine erfahrene Künstlerin ist, die den Umgang mit den Materialien kennt, die ihre Kompositionen durch Intuition und mit tiefem Wissen gestaltet.

2018

Messe, Innsbruck , Österreich

22. Art

24.01.2018 17:00 bis 21:00

Vernissage , nur für geladene Gäste und Presse.

Ina Kunz,


An der ART Innsbruck kommen Sammler und Kunstliebhaber voll auf ihre Kosten. 90 Galerien und Kunsthändler aus 10 Nationen zeigen internationale zeitgenössische Kunst des 19./20./21. Jahrhunderts. Als Unikate und/oder limitierte Editionen – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Künstlerbücher, Fotografien, Neue Medien und weitere Kostbarkeiten.


Veranstaltungsort

Messe

Claudiastrasse 1

6020 Innsbruck

Österreich


Öffnungszeiten

Donnerstag - Samstag 11:00 - 19:00

Sonntag 11:00 - 18:00

2017

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

SYMBIOSE MENSCH UND NATUR

Ina Kunz


CLEMENS HEINL Skulpturen. Als Künstler bedient er sich des Holzes, dem klassischen Bildhauermaterial, er liebt das Plastische, Haptische und Beständige. INA KUNZ Malerei Reiseimpressionen beeinflussen die Malmotive der Künstlerin. Berge, Vulkane und die Magie der Landschaften sind wiederkehrende Themen.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz

2017

AU6 - Raum für Kunst, Reinach , Schweiz

RUNDE SACHE

Ina Kunz


Ob Kreis, Scheibe oder Kugel, die Faszination der runden Form hat Ina Kunz immer wieder inspiriert. In der Malerei wie in der PaperArt ist sie dem nicht zu manifestierenden und in der Symbolik des archetypischen nach gegangen. Es gibt weder oben noch unten und damit hat das Runde etwas Schwebendes und weder Anfang noch Ende. Von den frühesten Kulturen bis in die Gegenwart steht die runde Form für die Zeitlosigkeit, die Einheit in der Unendlichkeit und das Ewige. Die Künstlerin hat, inspiriert von Klängen und Bewegung, der runden Leinwand ihre Ausdruckskraft verliehen.


Veranstaltungsort

AU6 - Raum für Kunst

Austrasse 6

4153 Reinach

Schweiz

2017

Schläft ein Lied in allen Dingen

Ina Kunz


Natur im Bild – Bilder als Gedächtnis der Materie. Vielschichtigkeit, Sinnhaftigkeit und der Bezug zu Naturmaterialien sind die Grundlagen für die Ausdrucksformen von Ina Kunz, dabei wird die Konzentration auf rhythmisierte Flächen spürbar. Pflanzenfasern ergeben eine faszinierende unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit und erzeugen eine eigene Dynamik, eine besondere Plastizität. Ina Kunz arbeitet konsequent mit Blättern von Schwertlilien, Mais, Schalen von Rhabarber, Zwiebeln, Spargeln, sowie Stroh, Kokos, Hanf, Zellstoff, Baumwolle und anderen organisch gewachsenen Materialien. Das Schöpfen und Giessen mit dem Medium Pulpe (flüssiger Faserbrei) erlaubt keine programmatische Geometrie, sondern verlangt Disziplin und bietet zugleich spielerische Gestaltungsmöglichkeiten. "Ich bin immer wieder fasziniert, wie die Kräfte der Pflanzen im Papier wirken, wie die organischen Stoffe bei der Bildgestaltung aufeinander reagieren. Die grösste Kunst ist hier zuzuhören und sich auf die Eigenarten des Faserstoffs einzulassen, der bei der Verwendung von Naturmaterialien entsteht."

2017

1 ART Salzburg | vertreten durch artconcept Berlin

Ina Kunz

2016

INARTE Werkkunst Gallery | 13351 Berlin | Deutschland

Ina Kunz

2016

galerie waltraud tambour| Basel | Schweiz

Ina Kunz

2016

ART STUTTGART | certraten durch artconcept | 10117 Berlin | Deutschland

Ina Kunz

2016

galerie am gendarmenmarkt | 10117 Berlin | Deutschland

Ina Kunz

2015

Galerie d'Art La Spirale | 1800 Vevey | Schweiz

Ina Kunz

2016

ART ROOM | 40625 Düsseldorf | Deutschland

Ina Kunz

2014

COLOGNE PAPER ART

Ina Kunz

2013

Haus Salmegg | 79618 Rheinfelden | Deutschland

Ina Kunz

2012

Ramada Plaza | 4058 Basel | Schweiz

Ina Kunz

2012

Schloss Bürgeln | 79418 Schliengen | Deutschland

Ina Kunz

2012

PBL | 4410 Liestal | Schweiz

Ina Kunz

2011

Volkshochschule | 79618 Rheinfelden | Deutschland

Ina Kunz

2009

Association Les Amis de l'Abbaye | 68240 Kaysersberg | Frankreich

Ina Kunz

2009

UPK | 4002 Basel | Schweiz

Ina Kunz

2009

Atelierausstellung | 4153 Reinach | Schweiz

Ina Kunz

2007

Galerie alts Schlachthuus | 4242 Laufen | Schweiz

Ina Kunz

2007

Galerie JetztOderNie | 4112 Flüh | Schweiz

Ina Kunz

2006

Sprützehüsli | 4102 Oberwil | Schweiz

Ina Kunz

2003

Kunstraum Kieswerk | 79576 Weil am Rhein | Deutschland

Ina Kunz

2003

Trotte | 4144 Arlesheim | Schweiz

Ina Kunz

2002

Association Les Amis de l'Abbaye | 68240 Kaysersberg | Frankreich

Ina Kunz

2002

UPK | 4002 Basel | Schweiz

Ina Kunz

2001

Galerie LeonArt | 4058 Basel | Schweiz

Ina Kunz

2000

Galerie Lauper | 4123 | Allschwil | Schweiz

Ina Kunz

1999

Galerie Fine Art | 4143 Dornach | Schweiz

Ina Kunz

1998

Rathaus | 79395 Neuenburg am Rhein | Deutschland

Ina Kunz

1997

Credit Suisse | 4051 Basel | Schweiz

Ina Kunz

1996

Schlosspavillon | Bad Säckingen | Deutschland

Ina Kunz

1995

Papiermühle | 4052 Basel | Schweiz

Ina Kunz

Keine Einträge

Ankauf

2012 - Psychiatrie Liestal | Schweiz

2007 - Ricola Laufen | Schweiz

2004 - Dexia Basel | Schweiz

2002 - Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | Schweiz

1999 - Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid | Deutschland

1998 - Credit Suisse Basel | Schweiz

1997 - Experta Treuhand Basel | Schweiz


Presse

2014

Ein Leben für die Kunst. Seit fünf Jahren bietet AU6 Raum für Kunst Reinach, geführt von Ina Kunz, der Öffentlichkeit Einblicke in die Kunstwelt. Die Ausstellung «Erde und Feuer» ist noch bis Sonntag zu besichtigen.

Der Raum für Kunst Au 6 an der Austrasse 6 liegt zentral gegenüber dem Coop. Die derzeitige Ausstellung zeigt Kunstwerke der Malerin Ina Kunz und des Keramikers Jürg Schneider. Im Garten stehen unübersehbar Gänse, Schalenobjekte und Tonmühlen von Jürg Schneider. Es lohnt sich, die Ausstellung zu besuchen, da man während eines Einkaufsbummels am Wochenende mit einem Abstecher kaum Zeit verliert. Die in Wuppertal geborene Ina Kunz lebte als Kind kurz in Ostdeutschland, bevor ihre Familie in den Westen kam. Mit der Heirat gelangte die ausgebildete Kauffrau nach Reinach. Doch schon immer hatte sie das Kreative fasziniert. In Wuppertal besuchte sie die Kunst- und Gewerbeschule. Ab 1968 belegte sie Semesterkurse an der Schule für Gestaltung in der Abteilung Grafik und begann sich 1990 dem Thema des handgeschöpften Papiers zu widmen. Inzwischen ist sie bekennende Anhängerin der Paper Art. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit liess sich Ina Kunz zur Kunsttherapeutin, Erwachsenenbildnerin und zur kreativen Gestalttherapeutin ausbilden. Daneben erwarb sie das Diplom in themenzentrierter Interaktion. Die zweifache Mutter gab Kurse, wirkte bei verschiedenen Akademien als Gastdozentin, leitete einige Jahre das Bezirkssekretariat Arlesheim der Pro Juventute, war Koordinatorin der Schweizer Spieltage, von 1992 bis 1997 Präsidentin des Vereins Kultur in Reinach, arbeitete als Journalistin und schrieb neun Bücher. Seit 2000 führt sie eine Praxis für Gestalt- und Kunsttherapie. 

Abstraktion und Skulpturen
Im Jahr 2010 spürte Ina Kunz, dass es Zeit war, die grosszügigen Räume für Kunstausstellungen zu nutzen. Neben eigenen Werken stellte sie auch solche von Claire Ochsner, Volker Scheurer, Christophe Hohler und Lynn Mazzotti aus. «Ich will kein klares Konzept vorgeben, weil ich mich nicht einengen lassen möchte», sagt Ina Kunz. Die Künstlerinnen und Künstler stammen meist aus ihrem Bekanntenkreis. In der derzeitigen Ausstellung bilden die Keramiken von Jürg Schneider und die Bilder der Galeristin einen Kontrast. Schneiders Ton-Mühlen, Klangobjekte mit geheimnisvollen Effekten, sind unterdessen ziemlich bekannt. Die neuen Tonskulpturen faszinieren durch ihre organisch wirkenden Formen. Die Bilder von Ina Kunz, die das Feuer zum Thema haben, bestechen durch ihre expressive Leuchtkraft und ihre haptische Qualität. Die Künstlerin liess sich durch Besuche auf dem Vesuv, Ätna, Stromboli und auf Hawaii inspirieren, wo sie die Kraft des Erdinneren kennenlernte. «Vulkane sind unberechenbare Schmelztiegel der Schöpfung», schreibt sie, «Landschaften werden aus Feuer geboren oder zerstört.»

Thomas Brunnschweiler | Wochenblatt Arlesheim 20.11.2014


Videos

Reinacher Preis geht an Ina Kunz | Birsstadt TV Reinach 2021

Der «Reinacher Preis 2021» ging an Ina Kunz. Die PeperArt Künstlerin wird für ihr vielfältiges Schaffen als Ausstellungsmacherin, Gestalttherapeutin und Journalistin von der Gemeinde geehrt. Sie prägt das kulturelle Leben in Reinach seit Jahrzehnten auf verschiedenste Art und Weise.

Die Preisverleihung, fand aufgrund der coronabedingten Situationam am Freitag, 17. September 2021 unter Ausschluss der Öffentlich statt und wurde vom Birsstadt TV Reinach übertragen.

Symbiose Mensch und Natur von Clemens Heinl und Ina Kunz im AU6 Raum für Kunst in Reinach

Reinach Aktuell war am 27.10.2017 vor Ort. Haltung und Wesen eines Bildhauers müssen reflektieren, um damit den Skulpturen eine realistische Präsenz zu verleihen. Dies ist besonders sichtbar in den Werken des Bildhauers Clemens Heinl. In seinem Studium und als Meisterschüler bei Prof. Wilhelm Uhlig an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg wandte er sich der figürlichen Plastik zu, gewissermassen eine Absage an die abstrakten Strömungen der Bildhauerei des 20. und 21. Jahrhunderts. Den Werkstoff Holz, zumeist sind es riesige Pappelstämme, bearbeitet er mit der Kettensäge, um dann mit unterschiedlichem Werkzeug charakteristische Figuren heraus wachsen zu lassen, die er dann häufig bemalt. Aufmerksam gibt er den Strukturen Raum, macht sie zum sichtbaren charakteristischen Ausdruck. Menschlich, emotional anrührend begegnen sie dem Betrachter, und spürbar werden die plastische Kraft, die Präsenz der Körper und das sensible Erfassen von Befindlichkeit. Bei ihm Modellsitzen ist ein spannendes Erlebnis, denn er ist ein genauer Beobachter. Skizzen und Fotos von Begegnungen mit Menschen bearbeitet er in der Zurückgezogenheit seines Ateliers. Dabei entstehen neben den reinen Holzarbeiten materialkombinierte Werke in Holz und Bronze.

Ganzheitliches Denken hat Ina Kunz beeinflusst, um ihre grafischen Arbeiten auf selbst geschöpftes Papier zu drucken. Fasziniert vom weitem Spektrum der Möglichkeiten, die Papier als Ausdrucksmittel hat, wendete sie sich Ende der Achtzigerjahre dem künstlerischen Gestalten mit Pulpe (flüssige Papierfaser) zu. So begegnet man in ihren Ausstellungen Werken, die aus Naturmaterialien geschaffen, eine subtile Ausdruckskraft haben. Beeindruckt von Landschaften, insbesondere den Vulkanlandschaften, entstehen immer wieder Bilder, in die auch die authentischen Materialien eingefügt sind. Die Mixed Media Werke haben eine starke Faszination, die im Betrachter Erinnerungen an eigene Erlebnisse wach rufen.

Wasser-Licht-Skulpturen von Housi Knecht im AU6 Raum für Kunst in Reinach

Reinach Aktuell war am 28.10.2016 vor Ort. Stahl und Eisen sind der Inbegriff von Härte, kaum zu verbiegen, selten zu bändigen oder gar Lebendigkeit einzuhauchen. Housi Knecht kann es! Schon in seiner Kindheit erlebte er, wie sein Vater der Schmied, mit der Hitze, dem Feuer und der ihm eigenen Kreativität, Eisen zu etwas Besonderem formen konnte. Housi Knecht hat es im Blut und einen unverwechselbaren Ausdruck gefunden. Jack Welch begeistert von Knechts Skulpturen sagte: "Seine Skulpturen vereinen ruhige Schönheit und Muskelkraft, was sie mit Wasser, dem Lebensquell, und Stahl, einem der unzerstörbarsten Elemente der Erde, vermitteln." Hinzukommen Feuerskulpturen, in denen der Künstler das Element Feuer, was ihm zum formen seiner Werke dient, auf einer Fläche seiner Skulptur entfacht. Auch dabei entsteht eine Symbiose von Härte und Schwere zu Bewegtem und Schwebendem.Seinen Werken gehen immer Skizzen und Zeichnungen voraus, die manchmal länger in der Schublade liegen, oder schnell umgesetzt werden, davon werden einige in der Ausstellung, gezeigt. Im Galerieraum und Garten von AU6 Raum für Kunst Reinach werden Eisenskulpturen in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen präsentiert.

Zwei Stühle, ein Thema

Kunschtplatz.ch präsentiert Helene Grütter im Wochentalk mit Ina Kunz.
Sie möchte heute wissen, was die PeperART Künstlerin aus Reinach alles so macht.