
Ina Kunz geboren 1940 in Wuppertal, Deutschland. Aufgewachsen und Schulen in Bad Langensalza und Wuppertal. Die künstlerische Ausbildung erfolgte an der Werkkunstschule Wuppertal, an der Schule für Gestaltung Basel sowie durch Weiterbildung in Seminarien. Am Institut für Psychodrama und Figuration (IPF) Liestal, schloss sie die Ausbildung zur Dipl. Kunsttherapeutin ab. Das Diplom für Integrative Gestalttherapie erwarb sie an der Akademie Remscheid (ARS). Sie ist Mitglied der GEDOK, IAPMA, SIKART, SPH, dem Forum Bild, Druck und Papier sowie dem AdS. Ina Kunz lebt seit 1964 in Reinach bei Basel, wo sie ihr Atelier und ihre Praxis hat. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst Hoch- und Tiefdruck, PaperArt, Malerei, Collage und Installation. Seit Mitte der 90er Jahre befasst sie sich vor allem mit dem Medium Papier, ein Schwer-punkt ihres Schaffens. Ihre Werke zeigt sie seit 1995 in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Ganzheitliches Denken hat Ina Kunz beeinflusst, um ihre grafischen Arbeiten auf selbst geschöpftes Papier zu drucken. Fasziniert vom breiten Spektrum der Möglichkeiten, die Papier als Ausdrucksmittel hat, wendete sie sich Ende der Achtzigerjahre dem künstlerischen Gestalten mit Pulpe (flüssige Papierfaser) zu. Die Schöpfungen von Ina Kunz zeugen von Disziplin und spielerischer Leichtigkeit. Oiszilierende Farbflächen die sich zweidimensional aus der Fläche erheben, Schicht um Schicht geschaffen aus flüssiger Pulpe, zeigen eine starke Präsenz. Viel stiller, intimer, sinnlicher sind ihre Werke, in denen die Künstlerin Fasern von Gräsern, Blättern, Zweigen und Stängeln zu zarten jedoch ausdrucksstarken Kompositionen von der Natur im Bild schafft. Hier werden Bilder zum Gedächtnis der Materie. Bei PaperArt ist nicht das Papier der Träger eines künstlerischen Ausdrucks, sondern Papier ist das Ausdrucksmittel, das unzählige Möglichkeiten bietet, um ins zwei- dreidimensionale vorzudringen. Das Ziel der Künstlerin ist es, die poetische Kraft des Papiers als Grundsubstanz eines individuellen Ausdrucks zu entdecken.